Dorferneuerung Frauenberg
Seit einigen Jahren wird in Frauenberg/Eglsee an der Dorferneuerung gearbeitet. Im Dorferneuerungsplan sind eine Vielzahl von Maßnahmen beschrieben; davon befinden sich die Folgenden in der Detailplanung bzw. Umsetzung:
- Gestaltung der Freizeitfläche und des gegenüber liegenden Parkplatzes
- Erneuerung der Schaggenhofener Straße
- Neugestaltung der Ortsmitte (Marienplatz)
- Neugestaltung des Hochwegs
Die Dorferneuerung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gefördert. Dazu hat die Gemeinde einen Förderantrag beim Amt für Ländliche Entwicklung gestellt. In diesem Antrag muss auch der Bereich festgelegt werden, in dem die Dorferneuerungsmaßnahmen geplant sind. Hier der aktuell gültige Plan:
Die Planungen für das Dorfzentrum am Marienplatz wurden im November 2023 abgeschlossen. In den kommenden Monaten werden die Arbeiten ausgeschrieben. Mit dem Beginn der Arbeiten wird in der zweiten Jahreshälfte 2024 gerechnet. Das folgende Bild zeigt die Planung:
Hier dazu die Seitenansichten und Straßenquerschnitte:
Über den folgenden Link kann der Originalplan betrachtet werden.

Die Planungen für die Erneuerung der Schaggenhofener Straße sind abgeschlossen. Die Arbeiten sind ausgeschrieben worden und werden demnächst beauftragt. Über den folgenden Link kann kann der genaue Plan heruntergeladen werden:
Neben dem neuen Kindergarten ist eine Freizeitfläche angelegt worden. Diese wird ausgebaut und weiter gestaltet. Auch hier sind die Planungen abgeschlossen; die Realisierung folgt in Kürze. Auf der gegenüber liegenden Seite des Hochwegs wird der Parkplatz und der Zugang zum Friedhof ebenfalls erneuert.

Der detaillierte Plan kann über den folgenden Link heruntergeladen werden:
Um das neu errichtete "Stockhaisl" wird eine Pflasterfläche angelegt:

Die Planungen für die Erneuerung des Hochwegs laufen. Im Zuge der Erneuerung sind folgende Maßnahmen geplant:
- Umbau des Abwasserkanalsystems auf ein Trennsystem (separater Kanal für das Oberflächenwasser)
- Einbau von "Speedpipes" für das Glasfasernetz
- Erneuerung der Strassenbeleuchtung: Umbau auf energiesparende LED Beleuchtung
- Vorbereitungen für die Errichtung eines Nahwärmenetzes
- Neugestaltung des Straßenprofils (Berücksichtigung der Ergebnisse der Starkregen-Untersuchung)
Das neue Wärmeplanungsgesetz nimmt Länder und Kommunen in die Pflicht: Sie sollen in den kommenden Jahren konkrete Pläne vorlegen, wie sie ihre Heizinfrastruktur klimaneutral umbauen wollen. Die Gemeinde Brunn hat dazu einen Planungsauftrag für das gesamte Gemeindegebiet erteilt. Die Ergebnisse dieser Planung sind die Basis für die oben erwähnten Vorbereitungen für ein Wärmenetz.