Erneuerbare Energien in Brunn

Auf dem Gebiet der Gemeinden Brunn und Laaber sind zwei große Projekte zur Gewinnung elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen geplant:

  • eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage südlich der Autobahn A3
  • ein Windpark mit drei Windenergieanlagen im nördlichen Gemeindebereich.

In unserer Gemeinde sind bereits zwei kleinere PV Freiflächenanlagen aufgebaut. Auch auf vielen privaten Dächern sind PV Module montiert. Außerdem ist in Frauenberg eine Biogas-Anlage in Betrieb. In der folgenden Tabelle ist der aktuelle Stand der Gewinnung elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen dargestellt:

Quelle Installierte Nettoleistung ca. jährlicher Ertrag Bemerkung
Photo-voltaik 4.4 MW 4.4 GWh bei 1 MWh/kWp im Jahr
Biomasse 0.6 MW 4.3 GWh bei 80% Anlagenauslastung
Summe 5.0 MW 8.7 GWh

Quelle: Marktstammdatenregister - https://marktstammdatenregister.de, Abfrage November 2023

Auf dem Gebiet der Gemeinden Brunn und Laaber ist eine neue Freiflächen-Photovoltaikanlage geplant. Sie soll auf einer Fläche von ca. 12 ha gebaut werden. Die geplante Anlagenleistung beträgt ca. 14.2 MWp; damit ist eine Stromproduktion von ca. 14.5 - 15 GWh im Jahr möglich.

Die Anlage wird mit einer Hecke eingefriedet, die ca. 4 m hoch wachsen soll.

Das folgende Bild zeigt eine Visualisierung der geplanten Anlage.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Solarpark Brunn-Laaber

Quellen: Energieatlas Bayern,  Fa. Orsted Onshore Deutschland GmbH, Planungsstand Dezember 2023

(c) Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) - alle Rechte vorbehalten

Im nördlichen Gemeindegebiet Brunn ist die Anlage eines Windparks mit drei Windenergieanlagen (eines davon auf dem Gebiet des Marktes Laaber) geplant. Die aktuelle Planung sieht drei Anlagen mit einer Nabenhöhe von ca 170 m vor. Die Anlagen werden einen Rotordurchmesser von ca. 170 m haben und eine Nennleistung von je 6.6 MW bis 7.2 MW erbringen. Es wird ein Ertrag von etwa 34 GWh jährlich erwartet, dies entspricht dem Bedarf von rund 11300 Haushalten.

Das Projekt wird von der Firma Orsted Onshore Deutschland GmbH (ehemals OSTWIND) mit Sitz in Regensburg geplant.  Orsted betreibt auch den Windpark Brenntenberg auf der gegenüber liegenden Seite der A3 auf dem Gebiet der Gemeinde Beratzhausen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter https://orsted.de/brunn-laaber.

Über Ørsted:
Ørsted glaubt an eine Welt, die vollständig auf grüne Energie setzt. Das Unternehmen plant, baut und betreibt Offshore- und Onshore-Windparks, Solarparks, Energiespeicheranlagen sowie Anlagen für erneuerbaren Wasserstoff und Biomasse-Kraftwerke. Zudem bietet Ørsted intelligente Energielösungen für Unternehmen. Ørsted zählt zu den nachhaltigsten Unternehmen der Welt. Der Onshore-Bereich in Deutschland kann bei der Projektentwicklung, Realisierung und Betriebsführung von Wind- und Solarparks auf eine über 30-jährige Erfahrung mit über 676 MW installierter Gesamtleistung blicken. Die Projektentwicklung für Onshore-Windparks und Solarparks in Deutschland wird vom Unternehmenssitz in Regensburg gesteuert.

Das folgende Bild zeigt eine Visualisierung des geplanten Windparks: Blick vom Ortseingang Brunn aus Richtung Eglsee kommend.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Windpark Brunn-Laaber

Quellen: Energieatlas Bayern,  Fa. Orsted Onshore Deutschland GmbH, Planungsstand Dezember 2023

(c) Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) - alle Rechte vorbehalten

Nach aktuellem Planungsstand (Januar 2024) ergeben sich folgende Meilensteine:

Q1 2024 Auslegung Flächennutzungsplan
Q2 2024 erwarteter Satzungsbeschluss
Q3 / Q4 2024 Erteilung der Baugenehmigung
Q2 2025 Baubeginn
Q3 - Q4 2025 Fertigstellung und Inbetriebnahme

Es sind Synergien mit dem parallel geplanten Windpark zu erwarten; dadurch kann es zu Anpassungen im Zeitplan kommen.

Für die Errichtung der Windenergieanlage ist ein umfangreiches Genehmigungsverfahren zu durchlaufen. Hier der aktuelle Zeitplan (Stand Januar 2024):

Q1-Q3 2023 Beauftragung und Beginn der artenschutzrechtlichen Untersuchungen
Anfang 2024 Erstellung weiterer Gutachten: Immissionsschutz und Denkmalschutz. Windmessung und Konkretisierung der Anlagenstandorte
Mitte / Ende 2024 Erstellung des Genehmigungsantrags nach Bundes-Immissionsschutzgesetz
Anfang 2025 Einreichung des Genehmigungsantrags beim Landkreis Regensburg
Ende 2025 Erwarteter Termin für die Genehmigung
Anfang 2026 Baubeginn
Ende 2026 / Anfang 2027 Inbetriebnahme

Mit der Errichtung der beiden Anlagen steigt die jährliche Erzeugung erneuerbarer Energie im betrachteten Gebiet von ca. 8.7 GWh auf ca. 57 GWh.